Pädagogisches Konzept
Betreiber:
Gemeinnütziger Verein
zur Betreuung von Klein- und Schulkindern berufstätiger Eltern
1140 Wien, Herzmanskystraße 14/ 2
e-mail: lernundspielgruppe@gmx.net
www.lern-und-spielgruppe.at
Name der Kindergruppe: „ Lern- und Spielgruppe Hadersdorf “
Standort: 1140 Wien Herzmanskystr. 14/2, 4, 7, 8 und Hort
Ab September 2009 befinden sich an oben genannter Adresse vier Kindergruppen für je 14 Kinder zwischen eineinhalb und zehn Jahren, geöffnet Mo – Do in der Zeit zwischen 7 und 17 Uhr, Freitag von 7 bis 16 Uhr, (Juli 08:00 bis 16:00) von September bis Anfang August, ausgenommen die Weihnachts- und Osterferien sowie einige Fenstertage, wobei wir hier in Absprache mit den Eltern agieren und auch Betreuung nach Bedarf anbieten. Insgesamt gibt es 30 Schließtage pro Jahr.
Unser Anliegen ist es die Bedürfnisse der berufstätigen Eltern zu decken, besonders der AlleinerzieherInnen und uns nach deren Arbeitszeiten zu richten, was auch für individuelle Lösungen gilt.
Die Betreuung der Kinder übernehmen zwei KindergruppenbetreuerInnen pro Gruppe, von denen die eine diplomierte Kindergartenpädagogin bzw. Volksschullehrerin ist.
Die Kindergruppen befinden sich in sehr schönen, hellen, 96qm großen Wohnungen (zwei ebenerdige und zwei Maisonettewohnungen) mit großem Spielraum, einem Vorraum mit Garderobe, einer Toilette mit Waschbecken und einer Küche, einem Lese- und Ruheraum, einem Badezimmer mit WC und einem Abstellraum, einem 400 qm großen Garten mit Spielgeräten und Sandkiste.
Das Essen wird von den BetreuerInnen selbst zubereitet und richtet sich nach einem mit viel Liebe und Überlegung auf den Geschmack und die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten Speiseplan, der sich alle vier Wochen wiederholt.
Im Preis von 140 € pro Monat sind sowohl das Mittagessen als auch je eine Jause am Vormittag und am Nachmittag enthalten, was wiederum eine Entlastung der Eltern darstellen soll.
Zusätzlich fallen 100 € pro Monat für Sonderleistungen unserer privaten Einrichtung wie kleinere Gruppen, größere Räumlichkeiten, zwei ausgebildete Betreuerinnen pro Gruppe, längere Öffnungszeiten, Sprachangebot, Garten, Schwimmen, Feste u.v.m.
Der Tagesablauf sieht eine vielfältige Beschäftigung mit den Themen des Jahreskreises vor. Er beginnt mit freiem Spiel am Morgen, einem Morgenkreis um 9 Uhr, anschließend Singen und Kreisspiele, Fingerspiele und Tanz und täglich ein anderer Schwerpunkt: Englisch, Zeichnen u. Malen, Basteln und Werken, Turnen oder Spaziergänge sowie kleinere Ausflüge u. Exkursionen.
Außerdem wählt jede Gruppe einen Jahresschwerpunkt z.B. Waldpädagogik.
Um 9 Uhr 30 ist Jause mit Broten, Obst und Gemüse, anschließend gehen alle in den Garten, oder spazieren. Um 11Uhr 30 gibt es dann das Mittagessen. Bis dahin müssen die Kinder, die nicht hier essen abgeholt sein. Halbtagskinder, die essen, dürfen bis 12Uhr bleiben. Die Kinder werden ermuntert, beim Tischdecken und Abräumen zu helfen und lernen ihren Platz sauber zu hinterlassen.
Nach dem Mittagessen begeben sich die Kinder in den Ruheraum, wo sie mit der Kindergruppenbetreuerin eine Ruhepause einlegen, in der geschlafen, ausgeruht und /oder vorgelesen wird. Am Nachmittag wird wieder im Garten oder im Spielraum gespielt. Zur Jause gibt es abwechslungsreiche Kost mit Obst und Gemüse.
Die Betreuungskosten werden von der MA 10 übernommen, für Kinder aus NÖ gelten unsere bisherigen Preise. Bei der MA 11 kann um einen Zuschuss für den Essensbeitrag angesucht werden.
Für Hortkinder beträgt der Betreuungsbeitrag 370 € pro Monat inkl. Mittagessen und Jause. Diese Kinder werden mit zwei Autos von der Volksschule Mondweg und bei Bedarf von der VS Hadersdorf abgeholt. Nach der Schule gibt es um 12 und um 13 Uhr Mittagessen, anschließend ist Aufgabenzeit. Die Aufgabenbetreuung erfolgt sehr individuell und gewissenhaft. Das Kind erhält jede mögliche Hilfestellung und Förderung, die eigens für es notwendig ist. Jedes Kind hat die Möglichkeit so lange mit der Hausübung zu brauchen bis es fertig ist. Nach eingehender Kontrolle wird eingepackt und die Kinder haben den Rest des Nachmittags zum Spielen frei. Wenn es die Zeit zulässt, und vor allem in den Ferien unternehmen wir zahlreiche Ausflüge und Exkursionen. In der Vorweihnachtszeit spielen wir selbst gedichtete Theaterstücke in einigen Pensionistenhäusern vor und begeistern die Senioren sowie bei unserer Weihnachtsfeier dann auch die Eltern.
Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt wie schon bei unserem langjährig erprobten Projekt (Lern- u. Spielgruppe Hadersdorf (Kindergruppe u. Hort) seit 1989) auch hier in der Friedenserziehung, im liebevollen Umgang miteinander, bei der Rücksichtnahme auf andere, im sozialen Umgang, der Toleranz, dem Verständnis und der Freude im Zusammenleben mit den Mitmenschen, auch wenn sie anders aussehen, anders sprechen oder sich manchmal anders verhalten als wir es gewohnt sind( Integrationskinder). Diese Werte haben sich nun durch 30 Jahre in der Praxis angewandt bestens bewährt und wir können mit Stolz sagen, dass in unseren Gruppen eine familiäre, liebevolle Atmosphäre herrscht, die sich vor allem auch durch die verschiedenen Altersstufen für alle Beteiligten als fruchtbar und vorteilshaft erweist. Die Kinder lernen von einander, nehmen Rücksicht aufeinander, Konflikte werden sofort besprochen und gelöst, es herrscht großes Vertrauen zu den Pädagoginnen, alle Kinder fühlen sich angenommen und geliebt, was immer wieder in Gesprächen mit den Eltern und Kindern, auch bei Abgängern, deutlich wird, und unser jahrelanges Engagement und unsere Begeisterung für die Werte des Wahren, Guten und Schönen belohnt.
In den Kindergruppen stehen zahlreiche Spiel-, Lern- und Beschäftigungsmaterialien zur Verfügung: Kleinkinderspielzeug, Holzspielzeug, Werkbank, Kugelbahn, Brio-Eisenbahn, Bausteine, Duplo-Steine, Kasperltheater, Autos, Autobahn, Garagen, Puppen, Puppenhaus, Puppenküche, Puppenwagen, Rutsche, Schaukelpferd, Schaumstoffbälle, Sandspielzeug, Puzzles, Gesellschaftsspiele, Lernspiele, Steckspiele, Stofftiere, Bauernhoftiere, Ritterburg, Mal- u. Bastelmaterial, Farben, Stifte, Klebstoff, Kinderscheren, Papier, Karton, Bücher, Vorschulmaterial u.-übungshefte, Montessorimaterial, Englischmaterial, CDs, Kassetten(Märchen, Lieder), Verkleidungskiste, Querkskiste, u.v.m. Lernspiele: Rechenspiele, Logikspiele, Puzzles, Baukästen, Konzentrationsspiele, Lego, Magnetspiele, Zauberkasten, Gesellschaftsspiele, zahlreiche Möglichkeiten und Anregungen zum Basteln, Werken, Kneten, Malen, Zeichnen, Falten, Lesen, Hörspielkassetten, CDs, Videokassetten u.v.m.
Basis unserer Arbeit ist der Wiener Bildungsplan (siehe Internet).
Elternmitarbeit ist keine erforderlich.
Es finden aber Feste und Feiern statt (Laternenfest, Weihnachtsfeier, Sommerfest) sowie zweimal jährlich ein Elternabend, wo alle Eltern herzlich willkommen sind!
Wir hoffen unser Konzept gefällt Euch und freuen uns auf Euren Besuch!
Das Team der
Lern- und Spielgruppe Hadersdorf